20. - 22. Februar
IMOT 2026 - Messegelände München

Besucherinfos


Messekatalog IMOT 2025

Hier das Aussteller- und Warenverzeichnis zum Download!
Euer gedrucktes Exemplar wartet an den Countern und in den Hallen der IMOT 2025 auf Euch – Viel Spaß!

Download

Was/wo?

Die größten Motorradmarken, Tuning, Zubehör, Bekleidung und Touristik, dazu ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und spannende Sondershows – das ist die IMOT, seit 1994 in München und jetzt seit drei Jahren auf dem Messegelände in München/Riem.

Die neue Location bietet nicht nur zahlreiche Verbesserungen für die IMOT selbst, sondern durch die zeitgleich laufende Reise- und Freizeitmesse f.re.e auch einen weiteren Mehrwert für alle Besucher.


Wann?

Die IMOT 2026 findet von Freitag, 20. Februar 2026, bis Sonntag, 22. Februar 2026, täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr statt.


Wie hinkommen/wo parken?

Die Messe München liegt direkt an der A94. Das Messegelände erreichen Sie über die Ausfahrten Feldkirchen-West (Ausfahrt Nr. 6) bzw. München-Riem (Ausfahrt Nr. 5). Zu Veranstaltungen werden Sie bereits auf der Autobahn durch die Beschilderung zu den entsprechenden Parkflächen geleitet.

Das Messegelände ist ebenfalls sehr gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Mit der U-Bahn-Linie U2 gelangen Sie vom Hauptbahnhof ohne Umsteigen in knapp 20 Minuten zur U-Bahn-Station „Messestadt Ost“.

Parken
Bitte folgen Sie vor Ort dem Parkplatz-Leitsystem.
Motorräder parken kostenlos(!) auf der ausgewiesenen Parkfläche. Auch hier bitte der Ausschilderung folgen.

Was waren die Highlights 2025?

Neben der Showbühne mit aktuellen Motorrädern der wichtigsten Hersteller waren auch die Ausstellungsflächen wieder bestens ausgestattet mit echten Hinguckern:

  • Beim erstmaligen IMOT-Auftritt des Top Mountain Crosspoint Motorcycle Museum wurden Bikes aus den wilden Siebzigern präsentiert: Moto Guzzi, MV Agusta, Benelli, Ducati und mehr – echte Highlights aus dem Jahrzehnt der Schlaghosen und Vokuhilas. Noch weiter zurück ging es mit der Replik eines Roper Steam Cycles von 1867.
  • Classic Superbike Gewinner-Sondershow: Schnell sein ist das eine, aber diese Exponate waren zudem noch wunderschön. Mit dabei waren eine von nur 199 gebauten Ducati 916 SP und eine Hercules Wankel 2000.
  • Live-Customizing von Mellow Motorcycles: Direkt am Stand wurden live vor Ort eine TRIUMPH Bonneville Bobber und TRIUMPH Rocket 3 Storm umgebaut. Zur Stärkung hatten die Jungs und Mädels für alle Besucher ihren Foodtruck dabei.
  • „Wheelie-Machine“: Wheelies üben ganz ohne Risiko – kein Problem am Stand von eRide Hub.
  • Influencer-Area: Zum ersten Mal zeigten Influencer ihre Bikes auf der IMOT und gaben Fans die Möglichkeit für Fotos und Autogramme.
  • Wer ohne Führerschein auf einem Zweirad durchstarten wollte, konnte auf bei der Fahrschule Wittmann auf Elektromotorrädern „Strom geben“ oder am Fahrsimulator der Landesverkehrswacht sein Können unter Beweis stellen. Ergänzt wurden die Mitmachangebote durch einen Slo-Mo-Wettbewerb und Probefahrten.
  • Zur Erholung nach der Action waren ein kühles Bier und Benzingespräche mit anderen Motorrad-Fans am beliebten Guinness-Stand mit stilechter irischer Soundbegleitung perfekt.

Natürlich warteten außerdem wieder viele Angebote rund um die Themen Bekleidung, Reisen und Zubehör auf die Besucher.

© IMOT Internationale Motorrad Ausstellung
Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ihre Cookieeinstellungen wurden gespeichert